Ortschaft Ostercappeln
Luftkurort Ostercappeln stand einst auf den alten Ortschildern. Und dies nicht ohne Grund, denn die würzige Waldluft lockte Kurgäste in die Sommerfrische. 1904 eröffnete das Kurheim vom St. Raphaelsstift. 1938 verzeichnete der Erholungsort viele Kurgäste. In der Nachkriegszeit wurde der Kurbetrieb im Krankenhaus St. Raphael eingestellt. Heute ist Ostercappeln attraktiver Wohnort und Erholungsort mit einem hohem Freizeitwert im Nahbereich von Osnabrück.
Ostercappelen wird 1188 im Urkundenbuch als bischöfliches Lehngut erwähnt. Der Ortsname verweist auf eine Kapelle im Osten des Bistums Osnabrück. Diese Kapelle wird Mittelpunkt des Kirchspiels Ostercappeln. Im Umkreis der Lambertuskirche entwickelt sich das Wiegbold Ostercappeln. Durch die Verbundenheit mit dem Gogericht "Up der Angelbeke unde to Ostercappeln" gewinnt der Ort an Bedeutung. 1651 leben im katholischen Ostercappeln etwa 265 Einwohner. Die Landwirtschaft und der Handwerksbereich bieten den Bewohnern kaum Erwerbsmöglichkeiten, so dass früh Auswanderungswellen einsetzen.
Anfang des 19. Jahrhunderts wird das Fürstbistum Osnabrück aufgelöst und in das Königreich Hannover integriert. Während der französischen Besatzung um 1811 vernichtet ein Großbrand zahlreiche Gebäude. 1813 erfolgt der Abzug der Franzosen. 1885 werden 689 Personen und zwanzig Jahre später 777 Personen in Ostercappeln gezählt. Im Jahre 1961 ist die Einwohnerschaft auf 1.834 Personen gestiegen.
Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform von 1972 hat der Gemeinderat Ostercappeln ein Wappen in Auftrag zu geben. Der schwarze Ring erinnert an den Anfangsbuchstaben des Ortsnamens und an das Osnabrücker Rad. Die acht Rauten verweisen auf die einst selbständigen Gemeinden Haaren, Hitz-Jöstingshausen, Nordhausen, Ostercappeln (Samtgemeinde Ostercappeln), Broxten, Vorwalde, Niewedde (Samtgemeinde Venne) und Schwagstorf.
Seit der Verwaltungsreform hat die Gemeindeverwaltung ihren Sitz in Ostercappeln. Der Ortschaftsname Ostercappeln ist auf die Gemeinde übertragen worden.
Im März 2014 leben in der Ortschaft Ostercappeln (Haaren, Hitz-Jöstinghausen, Nordhausen, Ostercappeln) 4,577 Personen. Die Bevölkerungszahl in der ganzen Gemeinde Ostercappeln (Ortschaften Ostercappeln, Schwagstorf und Venne) beträgt im März 2014 9.660 Personen.
Mehr Informationen:
Gemeinde Ostercappeln,
Gildebrede 1
49179 Ostercappeln
Telefon: 05473/9202-0 oder
E-Mail: info@ostercappeln.de