Die Ausgangsbeschränkung in Landkreis und Stadt Osnabrück wird aufgehoben: „Wegen der erfreulichen Entwicklung der Inzidenz in Stadt und Landkreis Osnabrück in den vergangenen Tagen sowie der aktuellen Infektionslage können wir die Ausgangsbeschränkung aufheben“, so Landrätin Anna Kebschull und Oberbürgermeister Wolfgang Griesert.
Osnabrück. Der Landkreis Osnabrück hat die 100er-Marke bei der 7-Tage-Inzidenz überschritten. Dies hat Auswirkungen auf die Schutzvorkehrungen: Sowohl für die Kontaktbeschränkungen als auch für weitere Bereiche des öffentlichen Lebens gelten strengere Vorgaben. Diese sind am Samstag, 27. März, in Kraft getreten:
Zudem: Osterfeuer sind auch in diesem Jahr nicht gestattet, einen Ersatztermin wird es nicht geben!mehr
Das Rathaus Ostercappeln sowie die Nebenstellen in Schwagstorf und Venne sind am Montag, dem 12. bis Mittwoch, dem 14. April 2021 aufgrund notwendiger Umzugsmaßnahmen geschlossen!
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ostercappeln,
der Rat der Gemeinde Ostercappeln möchte Sie und Euch einladen Zeitreisende zu werden. Zurück in die Vergangenheit zu schauen oder auch einen Blick in die Zukunft zu wagen ist immer mit Faszination verbunden. Im Foyer des neugebauten Rathauses wird im Sommer 2021 eine Zeitkapsel versiegelt, die im Jahr 2046 wieder geöffnet werden soll. Eine Zeitkapsel ist eine Momentaufnahme von dem Leben heute, was uns wichtig ist und uns bewegt, zugleich ist sie Botschafterin aus der Vergangenheit zu den Menschen von morgen.mehr
Gemeinde erhält Ehrung als zweite Kommune im Landkreis Osnabrück
Als zweite Gemeinde im Landkreis Osnabrück darf sich nun auch Ostercappeln „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Zu diesem erfreulichen Anlass übergab IHK-Geschäftsbereichsleiter Frank Hesse eine entsprechende Urkunde an Bürgermeister Rainer Ellermann im örtlichen Rathaus. Vorausgegangen war eine intensive Prüfung von Standortfaktoren, um die Gemeinde auf ihre Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort zu untersuchen.mehr
Berlin/Ostercappeln – Die gute Nachricht für Ostercappeln überbrachte der heimische Bundestagsabgeordnete André Berghegger (CDU) dem Bürgermeister Rainer Ellermann und dem zuständigen Ortsbürgermeister Peter Kovermann persönlich.
Auf Beschluss des Haushaltsausschusses, dem Berghegger als Obmann und damit als stellv. haushaltspolitscher Sprecher der CDU/CSU-Fraktion angehört, erhält der von der Gemeinde Ostercappeln eingereichte Antrag für die Sanierung des Sportplatzes „Auf dem Berge“ die erhoffte Summe von 457.020 Euro.
mehr
Osnabrück. Der Landkreis hat die nächsten Schritte für den Breitbandausbau in die Wege geleitet: Für die Planung der Ausbaustufen 2b bis 4 hat er eine Ausschreibung durchgeführt, die die Ingenieurgesellschaft Nordwest aus Oldenburg gewonnen hat. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begehen nun im gesamten Kreisgebiet die künftigen Trassen. In den Ausbaustufen werden rund 8.100 Adressen angeschlossen.
mehr
Derzeit erreichen die Gemeinden des Wittlager Landes, vor allem aber den Landkreis Osnabrück zahlreiche Anrufe mit Fragen rund um die wichtigen Impfungen in unserem Impfzentrum in Wallenhorst, wo in den kommenden Wochen der Betrieb starten wird. Grundsätzlich ist hier das Land Niedersachsen federführend tätig, die Kommunen und der Landkreis sind in den Prozess der Terminvergabe nicht mit eingebunden.
In den vergangenen Wochen gab es bundesweit zahlreiche Diskussionen über die unterschiedliche Vorgehensweise der Länder, die Regelungen werden regelmäßig angepasst und ändern sich beinahe täglich. mehr
17.12.2020: Die Jugendpflege hat die Deutsche Telekom Stiftung und die „Ich kann was!“-Jury mit ihrem Projekt „Catch me if you can“ überzeugt: Aus 525 Bewerbungen wurde es neben 76 anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit deutschlandweit für eine Förderung ausgewählt. mehr
Im August dieses Jahres hat der Ordnungsaußendienst Wittlager Land seinen Dienst aufgenommen. Durch die Schaffung des Außendienstes haben die drei Altkreis Gemeinden Ostercappeln, Bohmte und Bad Essen eine ordnungsbehördliche Präsenz geschaffen, die das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig stärken soll. Die Stellen des Ordnungsaußendienstes werden von allen drei Wittlager Kommunen gleichermaßen finanziert. Insgesamt sind drei Mitarbeiter, in wechselnden Schichten, tätig.
mehr