Ludwig-Windthorst-Schule
Rathaus Ostercappeln
Häcker Küchen

Ostercappeln

  A  A  A
Kontrast

  • [Alt + 7 Zur Suche ]
  • [Alt + 8 Inhalt dieser Seite ]
  • [Alt + 9 Zur Kontakt ]
  • 4 [nicht verfügbar]
  • [Alt + 5 Häufig gestellte Fragen ]
  • [Alt + 6 Zur Sitemap ]
  • 1 [nicht verfügbar]
  • [Alt + 2 nexte Seite ]
  • [Alt + 3 vohrige Seite ]
  • [Alt + 0 [Alt+0] Zur Startseite ]
  • AccessKeyInformationen über Tastaturkürzel



Navigation

  • Unsere Gemeinde
    • Aktuell vor Ort
      • Rathausneuigkeiten
    • Dorfentwicklung Leitbild ILEK
      • Aktuelles zur Dorfentwicklung
      • ILEK Wittlager Land
      • Dorfentwicklung intern
    • Ortschaften
      • Geschichte
      • Städtepartnerschaften
      • Ortschaft Ostercappeln
      • Ortschaft Schwagstorf
      • Ortschaft Venne
    • Politische Gremien
      • Ortsrecht
      • Ratsinformationssystem
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • VA / Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Informationsbereich für Mandatsträger
    • Veranstaltungen
      • OS-Kalender
      • Veranstaltungen vorschlagen
      • Alle Kategorien
      • Alle Ortschaften
      • Ostercappeln
      • Schwagstorf
      • Venne
      • Venner Folk Frühling
    • ILEK Wittlager Land
    • Klimaschutz
      • Energieeffizienz
      • Sanierung Hallenbeleuchtung Sporthalle Venne
      • Sanierung Hallenbeleuchtung Sporthalle Ostercappeln
  • Bürgerservice
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rathaus
      • Mangelmeldung - Anregungen
      • Fachdienste
      • Ansprechpartner
      • Was erledige ich wo
      • Lebenslagen
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Fundbüro online
      • Fundsachen Versteigerung
      • Formulare
      • Kontakt
    • Standesamt
    • Bildung und Teilhabe
    • Stellenangebote
    • Interessante Links
    • Impressum
  • Leben und Wohnen
    • Gemeindeplan
    • Bildung und Betreuung
      • Kindertagesstätten
      • Schulversorgung
      • Büchereien
      • Kreismusikschule - Volkshochschule
    • Leben in unserer Gemeinde
      • Freiwilligenagentur Ostercappeln
      • Vereine und Verbände
      • Seniorenservicebüro
      • Feuerwehr
      • Jugendtreffs
      • Friedhöfe in der Gemeinde Ostercappeln
    • Gesundheit
      • Notruftafel
      • Medizinische Versorgung
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Apotheken
      • Gesundheitsregion Osnabrücker Land
      • Pflegestützpunkt
    • Bauen und Wohnen
      • Solardachkataster
      • Geodaten Bebauungspläne
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Lärmaktionsplan
      • Digitales Bauamt
      • Ausschreibungen
    • Rathausneuigkeiten
    • Flüchtlinge-Migration
  • Freizeit und Tourismus
    • Tourist Info
      • Galerie VeranstaltungsZentrum Schwagstorf
      • Grußkarten
      • Sehenswürdigkeiten
      • Orts- & Naturführungen
      • Golfclub Varus
      • Naturpark Terra.vita
      • Tourismusverband Osnabrücker Land
      • VarusRegion
      • Osterhasendorf
    • Essen & Trinken
    • Übernachten
      • Wohnmobilstellplätze in der Gemeinde Ostercappeln
      • Kronensee & Camping
    • Radfahren und Wandern
      • Radfahren
      • Wandern
      • Rundwege von den Wandererparkplätzen: Windthorstbrücke, Krebsburger Mühle, Kronensee
      • Venner Wandererparkplätze: Venner Mühle, Hünenburg, Niewedde, Venner Egge, Venner Berg
      • Rundwege 22 und 23 sowie Venner Moorpfad 31,32,33,34 vom Parkplatz Beinker
      • Wandern und Rundwandern - Region der Varusschlacht
      • Vom Parkplatz des Gasthauses Beinker in`s Moor
      • Wandertipp Stenshöhe
    • Museen & Kultur
      • Folkmusik & Konzerte
      • Varusschlacht
      • Schnippenburg
      • Eisenzeithaus
    • Kultur im Osnabrücker Land
  • Wirtschaft-Gewerbe-Europa
    • Branchenliste
      • Ihr Eintrag
    • Gutscheinsystem
    • Ostercappeln
    • Schwagstorf
    • Venne
    • Häcker Küchen
    • EUROPA-Förderungen




Start
  • / Unsere Gemeinde


Sekundäre Navigation

Unsere Gemeinde

  • Aktuell vor Ort
  • Dorfentwicklung Leitbild ILEK
  • Ortschaften
  • Politische Gremien
  • Veranstaltungen
  • ILEK Wittlager Land
  • Klimaschutz


Container-Bereich

Schulmensa

Schulmensa Gemeinde Ostercappeln
Mittagsverpflegung Schulen in der Gemeinde Ostercappeln
Schulmensa Gemeinde Ostercappeln

Rathaus Ostercappeln

Rathaus Ostercappeln
Rathaus Ostercappeln, Gildebrede 1, 49179 Ostercappeln

EU-Dienstleistung

Ansprechpartner / Formalitäten / Verfahren
Sie wollen in Niedersachsen Dienstleistungen anbieten oder ein Unternehmen gründen?
Ansprechpartner / Formalitäten / Verfahren

Unterstützen informieren vermitteln vernetzen

Unterstützen informieren vermitteln vernetzen
Sie suchen ehrenamtliche Verstärkung?
Wir versuchen zu helfen!
kontaktstelle@ostercappeln.de
05473/9202-11

Sonder(Zusatz)-Eheschließungstermine 2017

Sonder(Zusatz)-Eheschließungstermine 2017
Sie möchten heiraten? Sonder(Zusatz)termine für Eheschließungen.

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Schwagstorf - Freizeitpark Kronensee

Bäuerliche und handwerkliche Tradition ist in den malerischen Fachwerkhäusern und Speichern in Schwagstorf zu Hause. Ferienhöfe und Hofläden laden Ausflügler zum Verweilen ein. Der Mittellandkanal und Kronensee bieten ein breites Aktionsfeld für Erholungssuchende. Seit 1910 schippern auf dem Mittellandkanal viele Schleppkähne in Richtung Weser. Zahlreiche Hünengräber in Felsen und Driehausen sowie die eisenzeitliche Schnippenburg verweisen auf frühe Siedler im Gebiet zwischen Wiehengebirge und Großen Moor.

Svavastorp und Velzeten wurden im Jahre 1090 anlässlich einer Hofübertragung an den Bischof von Osnabrück urkundlich erwähnt. Die Bauernschaften Schwagstorf und Felsen mit den Ortsteilen Driehausen und Horst bildeten im Mittelalter das Gemeinwesen. Ab 1335 gehört Schwagstorf zum Kirchspiel Ostercappeln.

 

Die Markgemeinde hatte unter den territorialen Auseinandersetzungen der Bistümer Osnabrück und Minden sowie zwischen Ravensburg und Diepholz zu leiden. Als Schutzwall wurde bis Mitte des 15. Jh. die 2,5 km lange Schwagstorfer Landwehr errichtet. Ritter- und Adelssitze entstehen an der östlichen Flanke des Fürstbistums Osnabrück. In Schwagstorf lebten im Jahre 1770 etwa 700 Einwohner. Hundert Jahre später fast doppelt so viel. Heute sind in Schwagstorf 2.077 Personen mit Haupt- und Nebenwohnsitz gemeldet. Seit der Verwaltungsreform von 1972 ist die frühere Gemeinde Schwagstorf, Ortschaft in der Gemeinde Ostercappeln, im Landkreis Osnabrück.

 

Am 31. Dezember 2011 sind in der Ortschaft Schwagstorf 1.973 Personen gemeldet. In der Gemeinde Ostercappeln mit ihren drei Ortschaften sind 9.640 Menschen am 30.06.2011 gemeldet. Seit der Verwaltungsreform vor 40 Jahren hat die Gemeindeverwaltung ihren Sitz in der Ortschaft Ostercappeln.

 

Das Ausgrabungsprojekt Schnippenburg hat einen befestigten Ort mit zentralörtlicher Bedeutung und lokaler Eisenverarbeitung in der vorömischen Eisenzeit nachgewiesen. Die Anlage wurde um 100 v. Chr. durch ein Feuer systematisch zerstört. Wer die frühen Siedler im Umkreis der Schnippenburg waren und warum die Befestigung bzw. Kultstätte in Brand gesetzt wurde, bleibt derzeit ein Rätsel. Metallfunde und Kultgegenstände sowie Handelsbeziehungen zum keltischen Raum wurden nachgewiesen. Die Ausstellung im Museum Schnippenburg versucht Antworten auf viele Fragen zu geben.

 

Sagenhafte Geschichten ranken sich um Stätten wie Karlshaar, Lehmsiek und Karlsfeld. Hier sollen Kämpfe zwischen dem Sachsenherzog Wittekind und Karl dem Großen stattgefunden haben.
Der Vier-Sterne-Campingplatz Freizeitpark Kronensee liegt inmitten eines bewaldeten Naturschutzgebietes. Auf dem 30 ha großen Gelände laden Wochenendmobilhäuser und Touristikplätze zum Verweilen ein. Am 400.000 qm großen Kronensee kommen Wassersportler beim Baden, Surfen und Angeln voll auf ihre Kosten. Das am See gelegene Wirtshaus Kronenburg verfügt über einen Biergarten und bietet regionale Speisen und Getränke an.

 

Ortszentrum Schwagstorf
Ortszentrum Schwagstorf

Auf dem Minigolfplatz kommt Freude auf. Ein Rundwanderweg führt um den Freizeitpark und Kronensee zum Ausgangspunkt zurück. Übrigens stand bei der Namensgebung "Kronensee " die plattdeutsche Bezeichnung für Kraniche im Vordergrund. Der Freizeitpark Kronensee wurde mit einem großen Volksfest 1986 eröffnet.

 

Gemeinde Ostercappeln
https://ostercappeln.de
erstellt am 04.01.2012

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Wohn- und Gewerbegebiete

weiter
In attraktiven Lagen
weiter

Webcam Ostercappeln

Webcam Ostercappeln
Aktuelle Sicht über Ostercappeln

Bus & Bahn

Fahrplanauskunft
Fahrplanauskunft
Fahrplanauskunft

© 2019 Gemeinde Ostercappeln  |  Gildebrede 1  |  49179 Ostercappeln  |   Telefon: 05473 / 9202 - 0  |  Fax: 05473 / 9202 - 88  |  info@ostercappeln.de
Sitemap  |  Datenschutz  |  Impressum